Kenntnis von Wolfram -Carbid -Klingen

Wolfram -Carbid -Klingen
Mit einer optimalen Auswahl der Stufe kann Submikronkorngröße Wolfram -Carbidblätter ohne die inhärente Sprödigkeit, die häufig mit herkömmlichem Carbid assoziiert ist, zu einer Rasierkante geschärft werden. Carbid ist zwar nicht so schockbeständig wie Stahl, ist extrem abgenutzt und entspricht der Härte von RC 75-80. Es ist zu erwarten, dass das Leben von mindestens 50x herkömmlichen Klingenblattstählen zu erwarten ist, wenn das Chipping und der Bruch vermieden werden.

Wie bei der Auswahl der Stahl ist die Auswahl der optimalen Größenqualität von Wolframcarbid (WC) ein komplexer Prozess, der eine kompromittierte Auswahl zwischen Verschleißresistenz und Zähigkeit/Stoßfestigkeit umfasst. Zementiertes Wolframkarbid wird durch Sintern (bei hoher Temperatur) eine Kombination aus Wolfram -Carbidpulver mit pulverisiertem Kobalt (CO), einem duktilen Metall, das als „Bindemittel“ für die extrem harten Wolfram -Carbidpartikel dient, hergestellt. Die Wärme des Sinterprozesses beinhaltet keine Reaktion der beiden Bestandteile, sondern führt dazu, dass der Kobalt einen nahezu flüssigen Zustand erreicht und wie eine einkapselende Klebstoffmatrix für die WC-Partikel (die von der Wärme nicht beeinflusst werden). Zwei Parameter, nämlich das Verhältnis von Kobalt zu WC und der WC -Partikelgröße, steuern die materiellen Eigenschaften des resultierenden „zementierten Wolframkarbids“ signifikant.
Die Angabe einer großen WC -Partikelgröße und eines hohen Prozentsatzes an Kobalt zu einem stark schockbeständigen (und hohen Aufprallfestigkeit) Teil. Je feiner die WC-Getreidegröße (daher ist der wechslere WC-Oberflächen, der mit Kobalt beschichtet werden muss) und je weniger kobalt verwendet werden, desto härter und kräftiger wird der resultierende Teil. Um die beste Leistung von Carbid als Klingenmaterial zu erzielen, ist es wichtig, vorzeitige Kantenausfälle zu vermeiden, die durch Abhaufen oder Bruch verursacht werden und gleichzeitig einen optimalen Verschleißfestigkeit gewährleistet.

In der praktischen Angelegenheit besteht die Produktion von extrem scharfen, akut abgewinkelten Schneidkanten vor, dass in Klingenanwendungen ein feinkörniges Carbid verwendet wird (um große Kerben und raue Kanten zu verhindern). Angesichts der Verwendung von Carbid mit einer durchschnittlichen Korngröße von 1 Mikrometer oder weniger Carbidblattleistung; wird daher weitgehend von den % der Kobalt und der angegebenen Kantengeometrie beeinflusst. Schneidanwendungen mit mittelschweren bis hohen Schockbelastungen werden am besten durch Angabe von 12-15 Prozent Kobalt und Kantengeometrie mit einem eingeschlossenen Kantenwinkel von etwa 40 ° behandelt. Anwendungen, die leichtere Lasten beinhalten und eine Prämie für die Lebensdauer der langen Klinge platzieren, sind gute Kandidaten für Carbid, die 6-9 Prozent Kobalt enthalten und einen eingeschlossenen Kantenwinkel im Bereich von 30 bis 35 ° haben.
Huaxin Carbide steht bereit, Sie bei der Erzielung des optimalen Eigenschaftenbilanzs zu unterstützen, mit dem Sie die maximale Leistung von Ihren Carbid -Klingen erzielen können.
Huaxin Carbide bietet eine Auswahl an gepagschten Carbid -Rasierklingen


Postzeit: März-18-2022