Steigende Wolframpreise in China

Die jüngsten Trends auf dem chinesischen Wolframmarkt haben zu deutlichen Preissteigerungen geführt, die auf eine Kombination aus politischen Beschränkungen und einer boomenden Nachfrage zurückzuführen sind. Seit Mitte 2025 sind die Preise für Wolframkonzentrat um über 25 % gestiegen und haben mit 180.000 CNY/Tonne ein Dreijahreshoch erreicht. Dieser Anstieg ist größtenteils auf reduzierte Förderquoten (minus 6,45 % im Vergleich zum Vorjahr) und strengere Umweltrichtlinien zurückzuführen, die das Angebot eingeschränkt haben. Gleichzeitig ist die Nachfrage aus Sektoren wie Fahrzeugen mit alternativen Antrieben und Photovoltaik explodiert. Der Wolframverbrauch in Elektrofahrzeugen hat sich verdreifacht, und Photovoltaik-WolframfilamenteNachfrage wächst um 22 %

Wolframcarbid

Für nachgelagerte Branchen wie die Hartmetallwerkzeugherstellung hat dieser Anstieg die Produktionskosten in die Höhe getrieben. Hersteller von Klingen aus Hartmetall sehen sich mit sinkenden Margen konfrontiert, da die Kosten für Wolframkarbid-Rohstoffe im Mai/Juli 2025 um 30–40 % gestiegen sind. Viele Unternehmen haben Schwierigkeiten, den Kostendruck auszugleichen und gleichzeitig die Qualität aufrechtzuerhalten.

Hartmetall mit TaC-Zusatz (NbC)
ein führender Hersteller von Messern und Klingen aus Wolframkarbid.

Allerdings Chengdu Huaxin (www.huaxincarbide.com) meisterte diese Herausforderungen proaktiv. Durch die Vorwegnahme von Marktveränderungen sicherte sich das Unternehmen ausreichend Rohstoffvorräte – genug für drei bis vier Monate Produktion – und schützte sich so vor kurzfristigen Preisschwankungen. Diese strategische Bevorratung ermöglicht es Huaxin, weiterhin hochwertige und kostengünstige Hartmetallklingen zu liefern, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen.

Wichtige Produkte wieDünne Klingen aus Wolframkarbid(wird beim Präzisionsschneiden verwendet) undKreissägeblätter zum Schlitzen(ideal für flexible Materialien) bleiben konstant verfügbar. Ebenso ihreHartmetallklingen für die Holzbearbeitung(langlebig für Hobel und Häcksler) undHartmetallmesser für die Tabakindustrie(Präzisionsschnitt für Effizienz) erfüllen weiterhin zuverlässig die Kundenbedürfnisse.

Über Huaxin: Hersteller von Schneidmessern aus Wolframkarbid

Huaxins Engagement für Stabilität inmitten unsicherer Märkte unterstreicht seinen kundenorientierten Ansatz. Durch den Einsatz von Bestandsmanagementstrategien und die Konzentration auf wertorientierte Lösungen stellt das Unternehmen sicher, dass seine Kunden hochwertige Produkte erhalten, ohne die Hauptlast der Rohstoffinflation zu tragen. Angesichts der weiterhin volatilen Wolframpreise bietet Huaxins Weitsicht und Vorbereitung ein Musterbeispiel an Widerstandsfähigkeit im Bereich der Industriewerkzeuge.

Nach über 25 Jahren Entwicklung wurden unsere Produkte in die USA, nach Russland, Südamerika, Indien, die Türkei, Pakistan, Australien, Südostasien usw. exportiert. Mit hervorragender Qualität und wettbewerbsfähigen Preisen werden unsere fleißige Einstellung und Reaktionsfähigkeit von unseren Kunden geschätzt. Und wir möchten neue Geschäftsbeziehungen mit neuen Kunden aufbauen.
Kontaktieren Sie uns noch heute und profitieren Sie von der guten Qualität und den Leistungen unserer Produkte!

Die Hochleistungs-Industrieklingenprodukte aus Wolframkarbid

Kundenspezifischer Service

Huaxin Cemented Carbide fertigt kundenspezifische Hartmetallklingen, modifizierte Standard- und Standardrohlinge sowie Vorformen vom Pulver bis zum fertig geschliffenen Rohling. Unsere umfassende Auswahl an Sorten und unser Herstellungsprozess liefern stets leistungsstarke, zuverlässige und nahezu formnahe Werkzeuge, die spezielle Anwendungsanforderungen von Kunden in verschiedenen Branchen erfüllen.

Maßgeschneiderte Lösungen für jede Branche
kundenspezifische Klingen
Führender Hersteller von Industrieklingen

Folgen Sie uns: um Produktneuheiten zu Industrieklingen von Huaxin zu erhalten

Häufige Kundenfragen und Antworten von Huaxin

Wie lange dauert die Lieferung?

Das hängt von der Menge ab und dauert in der Regel 5–14 Tage. Als Hersteller von Industrieklingen plant Huaxin Cement Carbide die Produktion nach Bestellungen und Kundenwünschen.

Wie lange ist die Lieferzeit für Sonderanfertigungen von Messern?

Normalerweise 3-6 Wochen, wenn Sie kundenspezifische Maschinenmesser oder Industrieklingen anfordern, die zum Zeitpunkt des Kaufs nicht auf Lager sind. Die Einkaufs- und Lieferbedingungen von Sollex finden Sie hier.

Wenn Sie kundenspezifische Maschinenmesser oder Industrieklingen anfordern, die zum Zeitpunkt des Kaufs nicht auf Lager sind. Hier finden Sie die Einkaufs- und Lieferbedingungen von Sollex.Hier.

Welche Zahlungsmethoden akzeptieren Sie?

Normalerweise erfolgt die Zahlung per T/T, Western Union... Anzahlung zuerst. Alle Erstbestellungen von Neukunden erfolgen im Voraus. Weitere Bestellungen können per Rechnung bezahlt werden...Kontaktmehr erfahren

Über Sondergrößen oder spezielle Klingenformen?

Ja, kontaktieren Sie uns. Industriemesser sind in verschiedenen Formen erhältlich, darunter oben gewölbte, unten kreisförmige Messer, gezackte/gezahnte Messer, kreisförmige Perforationsmesser, gerade Messer, Guillotinemesser, Messer mit spitzer Spitze, rechteckige Rasierklingen und trapezförmige Klingen.

Muster- oder Testklinge zur Sicherstellung der Kompatibilität

Um Ihnen die optimale Klinge zu bieten, stellt Ihnen Huaxin Cement Carbide verschiedene Musterklingen zum Testen in der Produktion zur Verfügung. Zum Schneiden und Verarbeiten flexibler Materialien wie Kunststofffolie, Folie, Vinyl, Papier und anderen Materialien bieten wir verschiedene Verschnittklingen an, darunter Schlitzklingen und Rasierklingen mit drei Schlitzen. Bei Interesse an Maschinenklingen senden Sie uns eine Anfrage, wir erstellen Ihnen gerne ein Angebot. Muster für Sonderanfertigungen sind nicht verfügbar, Sie können jedoch gerne die Mindestbestellmenge bestellen.

Lagerung und Wartung

Es gibt viele Möglichkeiten, die Lebensdauer und Haltbarkeit Ihrer Industriemesser und -klingen auf Lager zu verlängern. Kontaktieren Sie uns, um zu erfahren, wie die richtige Verpackung von Maschinenmessern, Lagerbedingungen, Luftfeuchtigkeit und Lufttemperatur sowie zusätzliche Beschichtungen Ihre Messer schützen und ihre Schneidleistung erhalten.


Beitragszeit: 04.09.2025