Hardlegierter Legierung auf Basis von Wolfram -Carbid

Abstrakt

Feld: Metallurgie.

Substanz: Die Erfindung bezieht sich auf das Pulvermetallurgiefeld. Insbesondere bezieht es sich auf den Empfang einer gesinterten harten Legierung auf der Grundlage von Wolframkarbid. Es kann für die Herstellung von Steifern, Bohrern und Fräsenschneidern verwendet werden. Hardlegierung enthält 80,0-82,0 Gew .- % Wolfram-Carbid und 18,0-20,0 Gew .- % der Bindung. Die Bindung enthält, wt %: Molybdän 48,0-50,0; Niob 1,0-2.0; Rhenium 10.0-12.0; Kobalt 36.0-41.0.

Effekt: Empfangen einer hochfesten Legierung.

Beschreibung

Die Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der Pulvermetallurgie und zur Herstellung von gesinterten Hardlegierungen, die auf Wolfram -Carbid basieren, die für die Herstellung von Schneidern, Bohrern, Mühlen und anderen Werkzeugen verwendet werden können.

Bekannter Sinterkarbid basierend auf Wolfram-Carbid, der 3,0 bis 20,0 Gew .-% einer Bindemittellegierung enthält, wt.%: Kobalt 20,0-75,0; Molybdän - bis zu 5,0; Niob - bis zu 3,0 [1].

Ziel der Erfindung ist es, die Stärke der Legierung zu erhöhen.

Das technische Ergebnis wird darin erzielt, dass in einer gesinterten harten Legierung auf Wolframkarbid mit 80,0-82,0 Gew .-% Wolfram-Carbid und 18,0-20,0 Gew .-% Binder, der Bindemittel, wt.%: Molybdumum 48 0-50,00,0; NIOBIUT 1.0-2.0, Rhenium 10.0-12.0; Kobalt 36.0-41.0.

Im Tisch. 1 zeigt die Zusammensetzung der Legierung sowie die ultimative Stärke beim Biegen. Im Tisch. 2 zeigt die Zusammensetzung des Bandes.

Tabelle 1 Komponenten Zusammensetzung, Gew .-%: Ein 2 3 Wolfram Carbid 80.0 81.0 82.0 Bündel 20,0 19.0 18.0 Biegestärke, MPA ~ 1950 ~ 1950 ~ 1950

Tabelle 2. Komponentenzusammensetzung, Gew .-%: Ein 2 3 Molybdän 48,0 49,0 50,0 Niob 1,0 1,5 2.0 Rhenium 10,0 11,0 12,0 Cobalt 41,0 38,5 36,0 36,0 36,0 36,0 36,0 36,0 36,0 36,0 36,0

Die Pulver der Legierungskomponenten werden in den angegebenen Anteilen gemischt, das Gemisch wird unter Druck von 4,5 bis 4,8 t / cm 2 gedrückt und 7-9 Stunden lang in einem Elektroofen bei einer Temperatur von 1300 bis 1330 ° C im Vakuum gesintert. Während des Sinterns löst der Ordner einen Teil des Wolframkarbids und schmilzt. Das Ergebnis ist ein dichtes Material, dessen Struktur aus Wolfram -Carbidpartikeln besteht, die durch einen Bindemittel verbunden sind.

Informationsquellen

1. GB 1085041, C22C 29/06, 1967.

https://patents.google.com/patent/ru2351676c1/en?q=tungsten+Carbide&oq=tungsten+Carbide+


Postzeit: Jun-17-2022