Kommen Sie und erfahren Sie mehr über HSS
Schnellarbeitsstahl (HSS) ist ein Werkzeugstahl mit hoher Härte, hoher Verschleißfestigkeit und hoher Hitzebeständigkeit, auch Windstahl oder scharfer Stahl genannt, was bedeutet, dass er auch beim Abkühlen an der Luft beim Abschrecken aushärtet und scharf ist. Er wird auch Weißstahl genannt.
Schnellarbeitsstahl ist ein legierter Stahl mit einer komplexen Zusammensetzung, der karbidbildende Elemente wie Wolfram, Molybdän, Chrom, Vanadium und Kobalt enthält. Die Gesamtmenge der Legierungselemente beträgt etwa 10 bis 25 %. Er kann beim Hochgeschwindigkeitsschneiden unter großer Hitze (etwa 500 °C) eine hohe Härte beibehalten, der HRC-Wert kann über 60 liegen. Dies ist die wichtigste Eigenschaft von HSS – die Warmhärte. Und Kohlenstoff-Werkzeugstahl wird durch Abschrecken und Anlassen bei niedriger Temperatur hergestellt. Obwohl er bei Raumtemperatur eine sehr hohe Härte aufweist, sinkt die Härte bei Temperaturen über 200 °C stark ab. Bei 500 °C sinkt die Härte in ähnlichem Maße wie im geglühten Zustand, und er verliert vollständig die Fähigkeit, Metall zu schneiden, was die Verwendung von Schneidwerkzeugen aus Kohlenstoff-Werkzeugstahl einschränkt. Und Schnellarbeitsstahl gleicht aufgrund seiner guten Warmhärte die schwerwiegenden Mängel von Kohlenstoff-Werkzeugstahl aus.
Schnellarbeitsstahl wird hauptsächlich zur Herstellung komplexer dünnschneidiger und schlagfester Metallschneidwerkzeuge verwendet, aber auch zur Herstellung von Hochtemperaturlagern und Kaltfließpresswerkzeugen, wie Drehwerkzeugen, Bohrern, Wälzfräsern, Maschinensägeblättern und anspruchsvollen Matrizen.
Kommen Sie und erfahren Sie mehr über Wolframstahl

Wolframstahl (Karbid) verfügt über eine Reihe hervorragender Eigenschaften wie hohe Härte, Verschleißfestigkeit, bessere Festigkeit und Zähigkeit, Hitzebeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit usw. Insbesondere seine hohe Härte und Verschleißfestigkeit bleiben selbst bei einer Temperatur von 500 °C im Wesentlichen unverändert und weisen auch bei 1000 °C noch eine hohe Härte auf.
Wolframstahl, dessen Hauptbestandteile Wolframkarbid und Kobalt sind, macht 99 % aller Bestandteile und 1 % anderer Metalle aus. Daher wird er Wolframstahl genannt, auch als Hartmetall bekannt, und gilt als die Zähne der modernen Industrie.
Wolframstahl ist ein gesinterter Verbundwerkstoff, der mindestens eine Metallkarbidverbindung enthält. Wolframkarbid, Kobaltkarbid, Niobkarbid, Titankarbid und Tantalkarbid sind gängige Bestandteile von Wolframstahl. Die Korngröße der Karbidkomponente (oder -phase) liegt typischerweise im Bereich von 0,2 bis 10 Mikrometern, und die Karbidkörner sind durch ein Metallbindemittel miteinander verbunden. Die Bindemetalle sind in der Regel Eisengruppenmetalle, üblicherweise Kobalt und Nickel. So gibt es Wolfram-Kobalt-Legierungen, Wolfram-Nickel-Legierungen und Wolfram-Titan-Kobalt-Legierungen.
Beim Wolfram-Sinterformen wird das Pulver zu einem Block gepresst, dann in einen Sinterofen gegeben, um es auf eine bestimmte Temperatur (Sintertemperatur) zu erhitzen und dort für eine bestimmte Zeit (Haltezeit) zu halten. Anschließend wird es abgekühlt, um das Wolframstahlmaterial mit den erforderlichen Eigenschaften zu erhalten.
①Wolfram- und Kobalthartmetall
Der Hauptbestandteil ist Wolframkarbid (WC) und das Bindemittel Kobalt (Co). Die Güteklasse setzt sich aus „YG“ („hart, Kobalt“ in Hanyu Pinyin) und dem prozentualen durchschnittlichen Kobaltgehalt zusammen. Beispiel: YG8, was bedeutet, dass der durchschnittliche WCo-Gehalt 8 % beträgt und der Rest aus Wolframkarbid-Hartmetall besteht.
②Wolfram-, Titan- und Kobalthartmetall
Die Hauptbestandteile sind Wolframkarbid, Titankarbid (TiC) und Kobalt. Die Güteklasse setzt sich aus „YT“ („hart, Titan“ in Hanyu Pinyin) und dem durchschnittlichen Titankarbidgehalt zusammen. Beispielsweise bedeutet YT15, dass der durchschnittliche TiC-Gehalt 15 % beträgt, der Rest ist Wolframkarbid und der Kobaltgehalt Wolfram-Titan-Kobaltkarbid.
③Wolfram-Titan-Tantal (Niob)-Karbid
Die Hauptbestandteile sind Wolframkarbid, Titankarbid, Tantalkarbid (oder Niobkarbid) und Kobalt. Diese Art von Karbid wird auch als Allzweckkarbid oder Universalkarbid bezeichnet. Die Güteklasse besteht aus „YW“ („hart“ und „Million“ in Hanyu Pinyin) und einer fortlaufenden Nummer, z. B. YW1.
Wolframstahl verfügt über eine Reihe hervorragender Eigenschaften wie hohe Härte, Verschleißfestigkeit, bessere Festigkeit und Zähigkeit, Hitzebeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit usw. Insbesondere seine hohe Härte und Verschleißfestigkeit bleiben selbst bei einer Temperatur von 500 °C im Wesentlichen unverändert und weisen auch bei 1000 °C noch eine hohe Härte auf. Hartmetall wird häufig als Werkstoff verwendet, beispielsweise für Drehwerkzeuge, Fräswerkzeuge, Bohrer, Ausdrehwerkzeuge usw. Die Schnittgeschwindigkeit des neuen Hartmetalls ist hundertmal höher als die von Kohlenstoffstahl.
Veröffentlichungszeit: 21. Februar 2023




