Wolframkarbid ist Wolframstahl? Was ist der Unterschied zwischen den beiden? Wolframkarbid vs. Wolframstahl

Die meisten Menschen kennen nur Hartmetall oder Wolframstahl,
Viele Menschen wissen schon lange nicht, welche Beziehung zwischen den beiden besteht, ganz zu schweigen von Menschen, die nichts mit der Metallindustrie zu tun haben.
Was genau ist der Unterschied zwischen Wolframstahl und Hartmetall?

Hartmetall
Hartmetall wird durch Pulvermetallurgie aus einer harten Verbindung aus hochschmelzendem Metall und gebundenem Metall hergestellt. Es ist eine Art Legierungsmaterial mit hoher Härte, Verschleißfestigkeit, guter Festigkeit und Zähigkeit, Hitzebeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit und einer Reihe hervorragender Eigenschaften, insbesondere seiner hohen Härte und Verschleißfestigkeit. Selbst bei einer Temperatur von 500 °C bleibt es im Wesentlichen unverändert und weist bei 1000 °C immer noch eine hohe Härte auf. Aus diesem Grund ist der Preis von Hartmetall höher als bei anderen gängigen Legierungen.Anwendungen von Hartmetall:
l2
Hartmetall wird häufig als Werkzeugmaterial verwendet, beispielsweise für Drehwerkzeuge, Fräswerkzeuge, Hobelwerkzeuge, Bohrer, Ausdrehwerkzeuge usw. Es wird zum Schneiden von Gusseisen, Nichteisenmetallen, Kunststoffen, Chemiefasern, Graphit, Glas, Stein und gewöhnlichem Stahl verwendet und kann auch zum Schneiden von hitzebeständigem Stahl, Edelstahl, Manganstahl, Werkzeugstahl und anderen schwer zu bearbeitenden Materialien verwendet werden.

Wolframstahl
Wolframstahl wird auch als Wolfram-Titan-Legierung, Schnellarbeitsstahl oder Werkzeugstahl bezeichnet. Mit einer Härte von Vickers 10K ist er nach Diamant der zweithöchste Werkstoff. Es handelt sich um einen gesinterten Verbundwerkstoff, der mindestens eine Metallcarbidzusammensetzung enthält. Wolframstahl und Hartmetall zeichnen sich durch hohe Härte, Verschleißfestigkeit, Festigkeit und Zähigkeit, Hitzebeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit und eine Reihe hervorragender Eigenschaften aus. Die Vorteile von Wolframstahl liegen vor allem in seiner hohen Härte und Verschleißfestigkeit. Er wird leicht als der zweithöchste Diamant bezeichnet.

Unterschied zwischen Wolframstahl und Wolframkarbid:
Wolframstahl wird durch Zugabe von Ferrowolfram als Wolframrohstoff im Stahlherstellungsprozess hergestellt. Er wird auch Schnellarbeitsstahl oder Werkzeugstahl genannt. Sein Wolframgehalt beträgt in der Regel 15–25 %. Hartmetall hingegen wird durch Pulvermetallurgie mit Wolframkarbid als Hauptbestandteil und Kobalt oder anderen Bindemetallen durch Sintern hergestellt. Sein Wolframgehalt liegt in der Regel über 80 %. Vereinfacht ausgedrückt können alle Produkte mit einer Härte über HRC65 als Hartmetall bezeichnet werden, solange es sich um Legierungen handelt.
Einfach ausgedrückt gehört Wolframstahl zu Hartmetall, aber Hartmetall ist nicht unbedingt Wolframstahl.
 


Veröffentlichungszeit: 21. Februar 2023