Was ist Polypropylengewebe: Eigenschaften, Herstellung und Wo

Chengdu Huaxin Cemented Carbide Co., Ltd. ist spezialisiert auf die Herstellung vonChemiefaserklingen(Hauptsächlich für Polyester-Stapelfasern). Die Chemiefaserklingen verwenden hochwertiges Wolframkarbidpulver mit hoher Zähigkeit.Die HartmetallklingeDie durch Metallpulvermetallurgie hergestellten Klingen zeichnen sich durch hohe Härte und Verschleißfestigkeit sowie gute Hitze- und Korrosionsbeständigkeit aus. Unsere Klingen werden in einem wissenschaftlichen Produktionsprozess aus einer Hand hergestellt. Die Lebensdauer des Produkts wird um mehr als das Zehnfache erhöht, es kommt nicht zu Brüchen, die Ausfallzeiten werden reduziert und die Schneide ist sauber und gratfrei. Die von uns hergestellten Chemiefaserklingen haben die Produktionseffizienz für unsere Kunden erheblich verbessert! Wolframkarbid-Chemiefaserklingen werden hauptsächlich zum Schneiden von Chemiefasern, verschiedenen Faserschnitten, Glasfasern (geschnitten), Kunstfasern, Kohlefasern, Hanffasern usw. verwendet.

Wenn Sie interessiert sind und einige Muster zum Testen wünschen, können Sie sich gerne an mich wenden. Ich warte auf Ihre freundliche Antwort und hoffe, dass wir eine Geschäftsbeziehung mit Ihnen aufbauen können!

 

Was ist Polypropylengewebe: Eigenschaften, Herstellung und Wo

von Sewport Support Team • 25. Mai 2022

Mutual 14997 Sicherheitszaun aus gewebtem Polypropylengewebe

Was ist Polypropylengewebe?

Als Polypropylengewebe werden alle Textilprodukte bezeichnet, die aus dem thermoplastischen Polymer Polypropylen hergestellt werden. Dieser Kunststoff gehört zur Gruppe der Polyolefine und ist unpolar und teilweise kristallin. Polypropylen ist nach Polyethylen der weltweit am zweithäufigsten produzierte Kunststoff und wird häufiger für Verpackungen, Strohhalme und andere Konsum- und Industriegüter verwendet als für die Textilproduktion.

Dieser Kunststoff wurde ursprünglich 1951 vom amerikanischen Konzern Phillips Petroleum entwickelt. Die Chemiker Robert Banks und J. Paul Hogan versuchten, Benzin aus Propylen zu gewinnen und erzeugten dabei versehentlich Polypropylen. Obwohl dieses Experiment als Fehlschlag galt, erkannte man schnell, dass diese neue Verbindung das Potenzial hatte, in vielen Anwendungen mit Polyethylen mithalten zu können.

Es dauerte jedoch bis zum Jahr 1957, bis Polypropylen zu einer für die Massenproduktion geeigneten Substanz wurde. 1954 gelang es dem italienischen Chemiker Giulio Natta und seinem deutschen Kollegen, diese Substanz in ein isotaktisches Polymer umzuwandeln. Das italienische Unternehmen Montecatini begann daraufhin rasch mit der Produktion dieser Substanz für den gewerblichen und privaten Gebrauch.

Polypropylen wurde ursprünglich unter dem Namen „Moplen“ vermarktet, der bis heute ein eingetragenes Warenzeichen der LyondellBasell Corporation ist. Viel häufiger wird dieser Stoff jedoch als Polypropylen oder kurz „Polypro“ bezeichnet.

Liegestuhl mit Baldachin und Bespannung aus Polypropylengewebe in TaubengrauLiegestuhl mit Baldachin und Bespannung aus Polypropylengewebe in Taubengrau

Mit der zunehmenden Verbreitung von Polypropylen in zahlreichen Verbraucher- und Industrieanwendungen entdeckte man allmählich sein Potenzial als Textil. Polypropylengewebe ist ein Vliesstoff, d. h. es wird direkt aus dem Material hergestellt, ohne dass es gesponnen oder gewebt werden muss. Der Hauptvorteil von Polypropylen als Gewebe liegt in seiner Fähigkeit, Feuchtigkeit zu transportieren. Das Textil kann keine Feuchtigkeit aufnehmen, sondern durchdringt sie vollständig.

Diese Eigenschaft ermöglicht es, dass Feuchtigkeit, die beim Tragen von Polypropylen-Kleidung abgegeben wird, viel schneller verdunstet als bei feuchtigkeitsspeichernder Kleidung. Daher ist dieser Stoff beliebt für Textilien, die hautnah getragen werden. Allerdings neigt Polypropylen bei Unterwäsche dazu, Körpergerüche zu absorbieren und zu speichern, und schmilzt zudem bei relativ niedrigen Temperaturen. Geschmolzenes Polypropylengewebe kann schwere Verbrennungen verursachen und ist daher nicht bei hohen Temperaturen waschbar.

Polypropylengewebe ist eine der leichtesten synthetischen Fasern überhaupt und weist eine hohe Beständigkeit gegen die meisten Säuren und Laugen auf. Darüber hinaus ist die Wärmeleitfähigkeit dieses Stoffes geringer als bei den meisten synthetischen Fasern, wodurch es sich ideal für kaltes Wetter eignet.

Beige-weißer, korbgewebter Polypropylen-PolsterstoffBeige-weißer, korbgewebter Polypropylen-Polsterstoff

Darüber hinaus ist dieses Gewebe äußerst abriebfest und resistent gegen Insekten und andere Schädlinge. Dank seiner bemerkenswerten thermoplastischen Eigenschaften lässt sich Polypropylen leicht in verschiedene Formen bringen und durch Schmelzen neu formen. Dieser Kunststoff ist zudem wenig anfällig für Spannungsrisse.

Allerdings ist Polypropylen nach der Herstellung bekanntermaßen schwer zu färben und lässt sich nur schwer in verschiedene Texturen bringen. Der Stoff ist anfällig für UV-Schäden und haftet schlecht auf Latex oder Epoxidharzen. Wie jedes andere synthetische Textil hat auch Polypropylengewebe erhebliche negative Auswirkungen auf die Umwelt.

 

Wie wird Polypropylengewebe hergestellt?

Wie wird Polypropylengewebe hergestellt?

Wie die meisten Kunststoffe wird Polypropylen aus Substanzen hergestellt, die aus Kohlenwasserstoffen wie Erdöl gewonnen werden. Zunächst wird das Monomer Propylen aus Rohöl in Gasform extrahiert und anschließend einem Prozess namens Kettenwachstumspolymerisation unterzogen, um das Polymer Polypropylen zu erzeugen.

Durch Aneinanderreihen einer großen Anzahl von Propylenmonomeren entsteht ein fester Kunststoff. Um ein brauchbares Textil herzustellen, muss Polypropylenharz mit einer Vielzahl von Weichmachern, Stabilisatoren und Füllstoffen vermischt werden. Diese Additive werden in geschmolzenes Polypropylen eingebracht. Sobald die gewünschte Substanz erreicht ist, kann dieser Kunststoff zu Blöcken oder Pellets abgekühlt werden.

Diese Pellets oder Ziegel werden dann in eine Textilfabrik gebracht und dort wieder eingeschmolzen. In den meisten Fällen wird das Polypropylen anschließend zu Platten geformt oder in Formen abgekühlt. Werden Platten hergestellt, werden die dünnen Fasern in die gewünschte Form geschnitten und zu Kleidungsstücken oder Windeln vernäht oder geklebt. Für die Verarbeitung von Polypropylen zu Nicht-Bekleidungsprodukten kommen verschiedene Herstellungsverfahren zum Einsatz.

Wie wird Polypropylengewebe verwendet?

Wie wird Polypropylengewebe verwendet?

Polypropylengewebe wird häufig in Bekleidungsstücken verwendet, in denen Feuchtigkeitstransport erwünscht ist. Beispielsweise wird dieser Kunststofftyp häufig zur Herstellung von Oberschichten für Windeln verwendet, also für die Komponenten von Windeln, die direkten Kontakt mit der Haut haben. Durch die Verwendung von Polypropylen für diese Windelkomponente wird sichergestellt, dass keine Feuchtigkeit mit der Babyhaut in Kontakt bleibt, was die Wahrscheinlichkeit von Hautausschlägen verringert.

Die feuchtigkeitstransportierenden Eigenschaften dieses Vliesstoffs haben ihn auch zu einem beliebten Textil für Kaltwetterbekleidung gemacht. Beispielsweise wurde dieser Kunststoff zur Herstellung von Unterwäsche und Unterhemden verwendet, die in der ersten Generation des Extended Cold Weather Clothing System (ECWCS) der US-Armee zum Einsatz kamen. Es zeigte sich, dass Kleidungsstücke aus diesem Stoff den Tragekomfort der Soldaten bei kaltem Wetter verbesserten. Probleme mit Polypro-Geweben veranlassten das US-Militär jedoch dazu, für seine ECWCS-Systeme der zweiten und dritten Generation auf die neueste Generation von Polyestertextilien umzusteigen.

In manchen Fällen wird Polypropylengewebe auch zur Herstellung von Sportbekleidung verwendet. Aufgrund verschiedener Probleme mit diesem Kunststofftyp werden jedoch neuere Polyestervarianten für diesen Anwendungsbereich bevorzugt. Die feuchtigkeitsableitenden Eigenschaften dieses Gewebes sind zwar für Sportbekleidung sehr wünschenswert, da es sich jedoch nicht mit heißem Wasser waschen lässt, sind Gerüche aus Polypropylen-Sportbekleidung nur schwer zu entfernen. Darüber hinaus ist dieses Textil aufgrund seiner UV-Anfälligkeit für jegliche Art von Oberbekleidung ungeeignet.

Über die Bekleidungsindustrie hinaus wird Polypropylen-Kunststoff in Tausenden von verschiedenen Anwendungen eingesetzt. Eine der bekanntesten Anwendungen dieses Materials sind Trinkhalme. Während Strohhalme ursprünglich aus Papier hergestellt wurden, ist Polypropylen heute das bevorzugte Material für diese Anwendung. Dieser Kunststoff wird auch zur Herstellung von Seilen, Lebensmitteletiketten, Lebensmittelverpackungen, Sonnenbrillen und verschiedenen Arten von Taschen verwendet.

Wo wird Polypropylengewebe hergestellt?Polypropylengewebe der Welt

China ist derzeit der größte Exporteur von Polypropylenprodukten. Im Jahr 2016 produzierten die Fabriken des Landes Polypropylen-Kunststoffe im Wert von 5,9 Milliarden US-Dollar, und es wird prognostiziert, dass dieser Trend auch in absehbarer Zukunft anhalten wird.

Auch in Deutschland wird ein großer Teil dieses Materials hergestellt. Dort wurde 2016 Polypropylen im Wert von rund 2,5 Milliarden US-Dollar produziert. Auch Italien, Frankreich, Mexiko und Belgien sind bedeutende Produzenten dieses Materials. Die USA produzierten 2016 Polypropylenprodukte im Wert von 1,1 Milliarden US-Dollar.

Der größte Akteur in der internationalen Polypropylen-Produktionsbranche ist LyondellBasell. Das Unternehmen ist in den Niederlanden eingetragen und verfügt über Niederlassungen in Houston und London.

Auf den Plätzen zwei und drei folgen die in Peking ansässige Sinopec Group und die ebenfalls in Peking ansässige PetroChina Group. Die zehn größten Hersteller dieses Stoffes decken 55 Prozent der weltweiten Polypropylen-Gesamtproduktion ab.

Polypropylen wird weltweit zu Stoffen verarbeitet. Der größte Produzent von fertigen Polypropylen-Stoffen ist China. Auch in Indien, Pakistan, Indonesien und vielen anderen Ländern wird Polypropylen zu Kleidungsstücken und anderen Stoffen verarbeitet.

Wie viel kostet Polypropylengewebe?

Einlage aus Polypropylengewebe wird in ein Hochbeet aus Zedernholz eingebautEinlage aus Polypropylengewebe wird in ein Hochbeet aus Zedernholz eingebaut

Da Polypropylen zu den am häufigsten produzierten Kunststoffen gehört, ist es in großen Mengen im Allgemeinen recht günstig. Zahlreiche große Fabriken konkurrieren miteinander um den weltweiten Kunststoffmarkt, was die Preise niedrig hält.

Polypropylengewebe kann jedoch relativ teuer sein. Der Hauptgrund für diesen Preisanstieg ist die mangelnde Nachfrage. Während Polypropylengewebe früher relativ häufig zur Herstellung von Thermounterwäsche verwendet wurde, ist dieser Gewebetyp aufgrund der jüngsten Fortschritte bei der Polyesterproduktion weitgehend obsolet geworden. Daher sind diese Gewebe für Textilhersteller teurer als ähnliche synthetische Gewebe wie Polyester, und diese Mehrkosten werden in der Regel an den Endverbraucher weitergegeben.

Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass diese höheren Kosten nur für Polypropylengewebe gelten, das für die Herstellung von Bekleidung bestimmt ist. Verschiedene Arten von Polypropylengewebe, die nicht für Bekleidung geeignet sind, werden zu relativ niedrigen Preisen angeboten und sind in der Regel recht preiswert. Diese Stoffe sind in verschiedenen Farben und Texturen erhältlich.

Welche verschiedenen Arten von Polypropylengewebe gibt es?

verschiedene Arten von Polypropylengewebe

Polypro kann im flüssigen Zustand mit verschiedenen Additiven versetzt werden, um die Eigenschaften des Materials zu verändern. Darüber hinaus gibt es zwei Haupttypen dieses Kunststoffs:

• Homopolymer-Polypropylen: Polypropylen gilt als Homopolymer, wenn es sich in seinem ursprünglichen Zustand ohne Zusatzstoffe befindet. Diese Art von Polypropylen gilt im Allgemeinen nicht als gutes Material für Textilien.

Copolymer-Polypropylen: Die meisten Polypropylen-Gewebearten bestehen aus Copolymeren. Diese Art von Polypropylen wird weiter unterteilt in Block-Copolymer-Polypropylen und Random-Copolymer-Polypropylen. Die Comonomereinheiten in der Blockform dieses Kunststoffs sind in regelmäßigen quadratischen Mustern angeordnet, während die Comonomereinheiten in der Random-Form in relativ zufälligen Mustern angeordnet sind. Sowohl Block- als auch Random-Polypropylen eignen sich für Gewebeanwendungen, wobei Block-Polypropylen häufiger verwendet wird.

 


Veröffentlichungszeit: 25. Mai 2022